Häufig gestellte Fragen
-
Der EU-Führerschein ist ein einheitlicher Führerschein, der in Deutschland, der gesamten EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz gültig ist. Der EU-Führerschein ersetzt den nationalen Führerschein.
-
Der EU-Führerschein ist in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union gültig, was das Reisen und Fahren im Ausland erleichtert.
Ein EU-Führerschein kann im Falle eines Führerscheinverlusts oder -entzugs (trotz Auflage einer MPU, wenn keine Sperrfrist besteht) in Deutschland als Ersatz genutzt werden.
Der EU-Führerschein ist einheitlich gestaltet und vermeidet so Sprachbarrieren bei der Fahrzeugführung im Ausland.
Mit einem EU-Führerschein können Sie Fahrzeuge bis zur jeweiligen Klasse in allen EU-Ländern fahren, für die Sie die erforderliche Fahrerlaubnis besitzen.
In einigen EU-Ländern ist der Erwerb des Führerscheins schneller und günstiger als in Deutschland, was insbesondere bei schweren Klassen wie dem LKW- oder Busführerschein attraktiv sein kann.
-
Ein EU-Führerschein, der in einem anderen EU-Land erworben wurde, wird in Deutschland grundsätzlich anerkannt, sofern er rechtmäßig erworben wurde. Dies bedeutet, dass Personen, die eine MPU-Auflage haben, einen EU-Führerschein in einem anderen EU-Land nur erwerben können, wenn Sie zuvor keinen Führerschein hatten.
Der Erwerb eines EU-Führerscheins kann in diesem Fall eine schnellere und kostengünstigere Alternative darstellen, wenn eine MPU-Auflage vorhanden ist und noch kein Führerschein ausgestellt wurde.
-
Um den EU-Führerschein zu machen, müssen Sie das Mindestalter erreicht haben, eine theoretische und praktische Fahrprüfung bestehen sowie eine ausreichende Sehkraft und körperliche Fitness nachweisen.
-
Die Kosten für den EU-Führerschein variieren je nach Anzahl der Theorie. und Fahrstunden. Der EU-Führerschein in Kroatien kostet in etwas so viel wie ein deutscher Führerschein.
-
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Ihrer Vorerfahrung und Ihrem Lernfortschritt. In der Regel dauert es nur einige Wochen und wird möglichst kompakt gehalten.
-
Wir decken beim EU-Führerschein verschiedene Klassen, wie beispielsweise die Klasse B für PKW oder die Klasse C für LKW ab.
-
Ja, es ist möglich, den EU-Führerschein auch im Ausland (z.B. Kroatien) zu machen. Allerdings müssen die Prüfungen und Anforderungen des jeweiligen Landes erfüllt werden.
-
Der EU-Führerschein ist in der Regel für 10 Jahre gültig. Danach kann der EU-Führerschein ohne Probleme verlängert werden - unser Team unterstützt Sie gerne bei diesem Prozess.
-
Nein, der EU-Führerschein bei uns in Kroatien kann nicht ohne einen Wohnsitz in Kroatien gemacht werden. Wir kümmern uns jedoch darum, dass Sie diesen Nachweis ohne Probleme erhalten. Ihrem neuen EU-Führerschein steht somit nichts im Weg.
-
Wenn man den EU-Führerschein verliert, muss man ihn bei der zuständigen Behörde neu beantragen und eine Gebühr zahlen.
-
Nein, es ist nicht möglich, den EU-Führerschein online zu machen. Die theoretischen und praktischen Prüfungen müssen persönlich abgelegt werden. Hier kümmern wir uns aber um einen möglichst reibungslosen Ablauf für Sie.
-
Ja, ein in einem anderen EU-Land rechtmäßig erworbener EU-Führerschein ist in Deutschland gültig, auch wenn eine MPU-Auflage besteht. Solange keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit des EU-Führerscheins bestehen, kann dieser in Deutschland genutzt werden, um am Straßenverkehr teilzunehmen.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Schreibe hier oder direkt auf WhatsApp eine Nachricht und erhalte zeitnah eine Antwort von uns.